Wir sind für Sie da als außerklinischer Intensivpflegedienst bei Krankheitsbildern, welche eine dauerhafte Trachealkanüle erfordern oder nach direkter Absprache mit dem entsprechenden Leistungsträger. Dies kann auch andere Genehmigungsgründe der jeweiligen Krankenkasse haben (Erstickungsgefahr, Blutungsgefahr, etc.).
Hierzu gehören unter anderem folgende Krankheitsbilder:
Hilfe bei der persönlichen Hygiene und Körperpflege
Krankenkassenleistungen wie Trachealkanülenversorgung, Absaugen, Spritzen, Verbände, Infusionstherapie
Überwachung des allgemeinen Zustands des Patienten und der Geräteparameter
In enger Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen arbeiten wir aktiv daran, unsere Patienten von der Beatmung zu entwöhnen und Ihnen ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen!
Nachverfolgung der Medikamente des Patienten zur Vermeidung von Fehlern und unerwünschten Arzneimittelwirkungen
Hilfe bei Anträgen und Verwaltungsverfahren der Kranken- und Pflegeversicherung
Individuelle Beratung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
Übernahme von Haushaltstätigkeiten im Zusammenhang mit der pflegerischen Versorgung von Menschen
Rund-um-die-Uhr-Pflege im Rahmen der ambulanten Intensivpflege
Begleitung von Patienten zu medizinischen Untersuchungen, zur Schule und zu anderen Ausflügen
Wiedereingliederung von Patienten in die Gesellschaft
24-Stunden-Betreuung durch examinierte Krankenschwestern und -pfleger mit Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege